Skip to main content

Auszeichnungen und Lob für die neue Revolt X-Reihe!

Freitag, 12. April 2024

Produkt Neuigkeiten

Die neue Revolt X-Reihe hat die Aufmerksamkeit von Redakteuren und Kritikern auf sich gezogen und wurde für ihre robusten Fähigkeiten für Gravel- und Abenteuerfahrten ausgezeichnet und gelobt.

Die Revolt X-Reihe umfasst sowohl Carbon- als auch Aluminiumrahmen mit federungsoptimierter Geometrie, die sie ideal für Fahrten auf grobem Schotter und unbefestigtem Untergrund macht. Das Revolt X Advanced Pro basiert auf einem leichten Advanced Carbonrahmen und ist mit der branchenführenden ALUXX-Aluminiumtechnologie von Giant ausgestattet.

Alle Modelle sind mit einer 40-mm-Federgabel ausgestattet, die speziell für das Fahren auf Schotter ausgelegt ist. Die Gabel ist mit einer einzigartigen Dropper-/Federsattelstütze und einem Cockpit kombiniert, das für eine reibungslose Kontrolle auf rauen Oberflächen ausgelegt ist. Dadurch erhält die Revolt X-Reihe die Effizienz eines Rennrads und die Zuverlässigkeit eines Mountainbikes.

Es lässt sich außerdem sehr gut an den individuellen Fahrstil und das Gelände anpassen. Alle Rahmen verfügen über einen Flip-Chip, mit dem sich der Radstand und die Hinterreifenfreiheit (bis zu 53 mm) anpassen lassen. Fahrer haben außerdem drei Sattelstützenoptionen: die mitgelieferte Dropper-/Federsattelstütze für maximale Kontrolle, eine proprietäre D-Fuse-Sattelstütze für einen Schwerpunkt auf sanfter Nachgiebigkeit oder eine traditionelle runde 30,9-mm-Stütze.

BikeRadar hat das Revolt X Advanced Pro einer umfassenden Prüfung unterzogen und war so beeindruckt, dass sie es zum Gewinner des Fahrrads des Jahres 2023 ernannten und es als „hervorragend fokussiertes Geländefahrzeug mit brillantem Fahrverhalten“ bezeichneten.

Im Vergleich mit anderen Bikes in der Kategorie „Extrem-Gravel“, zu der auch das BMC Kaius 01 One, das Factor Ostro Gravel, das Ridley Kanzo Adventure Rival AXS und das Pivot Vault Ultegra Di2 gehörten, wurde das Revolt X Advanced Pro auf dem rauen Gelände im Süden Englands auf die Probe gestellt. Das Fahrrad stach aus der Konkurrenz hervor und beeindruckte die Tester mit „großer Bodenfreiheit, breiten Reifen, zwei Arten der Federung und einem Handling, mit dem man sich so leicht abstimmen kann, wenn die Strecke holprig und kurvenreich wird.“

James Huang von Escape Collective hat ebenfalls einen ausführlichen Testbericht veröffentlicht und behauptet, dass das Revolt X Advanced Pro „die Grenzen zwischen Schotter und MTB auf jeden Fall verwischt, aber dennoch ein leistungsfähiges Biest ist.“ Huang hat es auf unterschiedlichem Terrain getestet und schrieb: „Auf rauerem Untergrund glänzt das Revolt X am hellsten.“
 
Huang schreibt weiter: „Die Leistung dieser Fox-Federgabel ist genau richtig. Sie ist flexibel genug, um mit Waschbrettmustern sowie mittelgroßen Steinen und Wurzeln zurechtzukommen, bietet aber auch genügend Unterstützung, damit sie beim Treten nicht ständig wippt.“ Mit Blick auf die absenkbare/gefederte Sattelstütze schreibt er: „Die 30 mm Federweg sind nicht viel, aber immer noch genug, um die Härte der Stöße abzumildern, die sich sonst bis zum Sattel durchschlagen könnten.“

Gran Fondo Cycling hat das Revolt X Advanced Pro 1 zu einem seiner „heißesten Gravelbikes des Jahres“ gekürt und mit dem „Best Buy“-Award ausgezeichnet. „Trotz Federung beschleunigt es schnell, das Handling ist präzise und es bietet ein ausgewogenes Maß an Nachgiebigkeit in unwegsamem Gelände“, schrieb die Redaktion. „So macht es im Alltag, auf rasanten Touren, ausgedehnten Bikepacking-Touren oder knackigen Trail-Abenteuern garantiert Spaß.“

Weitere vollständige Testberichte findest du unter den folgenden Links. Und um alles über die gesamte Revolt X-Reihe zu erfahren, klicke hier.

bikeandride.cz (Tschechische Republik)

BikePacking.IT (Italien)

BikeRadar (Großbritannien)

Bikeworld.pl (Polen)

Ciclismo (Italien)

CyclingNews (Großbritannien)

Cyclist.com (Australien)

Escape Collective (USA)

ES MTB (Spanien)

Flow MTB (Australien)

Forbes (USA)

Gran Fondo Cycling (Deutschland)

Matos Velo (Frankreich)

MTB-VCO (Italien)

VeloZine (Niederlande)

Teilen