Das neue Defy kommt in den Medien hervorragend an!

Donnerstag, 4. April 2024

Produkt Neuigkeiten

In den letzten Monaten sind die Kritiken für das kürzlich eingeführte neue Defy in der Fachpresse mit überwältigend positiven Bewertungen erschienen.

Die Defy-Reihe der fünften Generation umfasst eine breite Palette von Modellen in verschiedenen Preisklassen und bietet Rennradfahreren aller Niveaus die Möglichkeit, weiter und schneller mit mehr Effizienz, Komfort und Kontrolle zu fahren.

Das Lineup umfasst drei Serien: Defy Advanced SL , Defy Advanced Pro und Defy Advanced . Jede wird von GIANT von Hand gefertigt, von rohen Carbonfasern bis hin zu fertigen Bikes mit integrierten Komponenten, um im Vergleich zur vorherigen Generation des Defy deutliche Verbesserungen in puncto Gewicht, Steifigkeit und Komfort zu erzielen.

Obwohl jede Serie auf einem einzigartigen Rahmenset mit eigener Carbonstufe und eigenem Gewicht basiert, haben alle Modelle wichtige Merkmale und Technologien gemeinsam, darunter ein neues D-Fuse- Sattelstützendesign für verbesserten Flex sowie neue Contact D-Fuse-Lenker, die dieselben straßenglättenden Designprinzipien auf das Vorderende des Fahrrads anwenden. Die gesamte Produktreihe verfügt außerdem über eine interne Kabelführung mit neuen Vorbauten mit aerodynamisch optimierter Form und mehr Reifenfreiheit mit einer Breite von bis zu 38 mm.

Viele der Testberichte konzentrieren sich auf das Defy Advanced SL, dessen Rahmenset fast 20 Prozent leichter ist als das der vorherigen Generation. Diese Flaggschiff-Serie wurde für ihre reibungslose Effizienz gelobt, ohne dass Stoßdämpfer, Buchsen oder andere Zusatzteile verwendet werden, die häufig bei anderen Langstrecken-Rennrädern zu finden sind.

„Obwohl keine kleinen Spielereien am Rahmen oder an der Gabel angebracht sind, ist das Defy Advanced SL 0 dennoch überaus komfortabel“, schrieb Mat Brett von road.cc. „Das ist eine Rennmaschine mit geschmeidigem Fahrgefühl, die einen nicht durchgeschüttelt fühlen lässt, selbst wenn die Straßenoberfläche in Stücke gerissen ist.“

Bicycling Australia teilte diese Meinung, und Peter Maniaty schrieb: „In einer Branche, die voller Übertreibungen steckt, möchte Giant darauf hinweisen, dass sein Konzept für die weitere Entwicklung des Defy weiterhin Einfachheit bleibt. Mit anderen Worten: Bei diesem Fahrrad geht es darum, sich auf das Wesentliche zu beschränken und es sehr, sehr gut umzusetzen.“

Auch James Huang von Escape Collective war beeindruckt und schrieb: „Es ist so leicht wie die Flaggschiff-Rennräder vieler Marken und fühlt sich genauso effizient an. Der Komfort des Fahrers steht im Vordergrund, aber dafür werden keine ungewöhnlichen Mittel eingesetzt. Optisch präsentiert es sich wie eine vollwertige Hochleistungsmaschine, aber es gibt Platz für 38 mm breite Reifen und Halterungen für vordere und hintere Schutzbleche.“

Um seine Leistung auf der Straße zu testen, haben mehrere Tester das neue Defy Advanced SL direkt mit den besten Konkurrenten seiner Kategorie verglichen. BikeRadar verglich es mit dem Specialized Roubaix SL8 und das Defy ging als klarer Sieger hervor.

„Ich liebe es, dass das Defy das Fahrerlebnis auf die Straße fokussiert und Giant nicht das Bedürfnis verspürt, die Grenzen von Endurance-Rennrädern zu erweitern“, schrieb Warren Rossiter, leitender technischer Redakteur bei BikeRadar. „Die neueste Version des Defy hat die klassenführende Laufruhe und Handhabung seiner Vorgänger beibehalten. Größere Reifenfreiheiten modernisieren das Fahrrad natürlich, ohne jedoch das Element der rennsportlichen Spannung zu opfern. Es ist diese aufregende Fahrqualität, gepaart mit der notwendigen Nachgiebigkeit, die diese Spannung nicht schmälert, die es zu meinem Favoriten der beiden macht.“
 
Unterdessen hat road.cc das Defy einem Vergleichstest mit dem Canyon Endurace und dem Lauf Uthald unterzogen und die Frage gestellt: „Welches wird den Kampf der ultimativen Fahrräder für Normalsterbliche gewinnen?“ Die Redakteure beurteilten verschiedene Faktoren, darunter Geometrie, Reifenfreiheit und Gewicht. Das Defy Advanced SL war das leichteste im Test und Tester Jamie Williams befand, dass dies ein entscheidender Faktor für seine Leistung sei. Er nannte es das lebendigste der drei und schrieb: „Dieses Fahrrad fühlt sich am lebendigsten an, besonders bergauf.“

Road.cc wählte das Defy Advanced SL außerdem zu einem seiner „besten Superbikes“ des Jahres und verwies auf seine „außergewöhnliche Mischung aus Komfort, Agilität und Zweckmäßigkeit“. Die Redakteure fügten hinzu, dass „die D-Fuse-Sattelstütze überraschend viel Abwärtsflexibilität bietet und eine neue Version des Contact SLR-Lenkers von Giant vorne für reichlich Vibrationsabsorption sorgt.“

Auch das deutsche Tour-Magazin testete die Defy Advanced- Serie und lobte die sanfte Fahrqualität durch die D-Fuse-Sattelstütze und den D-Fuse-Lenker. Das Einsteigermodell Defy Advanced 2 rollt „reibungslos über holprige Straßen“, heißt es dort.

Weitere vollständige Rezensionen findest du in den Links unten.

Und um alle Einzelheiten zur kompletten neuen Defy-Reihe zu erfahren, klicke hier .

Radfahren in Australien (Aus)

Bike Café (Frankreich)

BikeRadar (Großbritannien)

BikeX (Deutschland)

Radfahrer (Australien)

Escape Collective (USA)

Fahr einfach mit dem Fahrrad YouTube (Großbritannien)

La Gazzetta dello Sport (Italien)

Global Cycling Network (Großbritannien)

Road.cc (Großbritannien)

Tour Magazin (Deutschland)

Velo (USA)

Wielerflits (Niederlande)

Teilen